
»Das Drehtürmodell wirkt sich stark auf meine Motivation aus, da ich mehr Lob und auch Feedback bekomme, was mich dazu anspornt mehr zu lernen.«
Foto: istock.com/golero

Beatrice (Foto) und Sophie besuchen Englisch in Klasse 6.
Audio anhören
Ida* besucht Englisch in Klasse 7.
Audio anhören

Vishwajeet besucht Englisch in Klasse 8.
Hello readers! I’m Vishwajeet, studying in 6th grade at the Dürer-Gymnasium in Nürnberg. I am happy to share my enriching journey through the Drehtürmodell program, which allowed me to advance my English with 8th grade lessons.
When my English teacher introduced and offered the Drehtürmodell program to me, I was excited by the challenge, yet uncertain if I could cope up and keep pace with my seniors. Nevertheless, I was determined to take up the challenge, fueled by my urge to learn more and excel.
Though I initially felt it would not be that easy, I gradually started to enjoy it. The more advanced concepts of the 8th grade were very interesting and took me to new depths with more complex grammar and intricate sentence structures. In addition, I also enjoyed engaging group discussions, vocabulary games, and other fun-filled activities.
Adapting my routine was also smoother than expected. Although I missed classes in English and ethics, compensating them was easy due to excellent support from my teachers. I appreciate the program’s flexibility, as it allows me to attend my 6th grade English classes before my exams.
What truly enriched my journey and experience were the people — the warm welcome from 8th graders and the encouraging teachers who supported my learning journey. Despite the 2-year age gap, I made many new acquaintances and never felt out of place.
I hereby express my special thanks to my English teacher for suggesting this program and to Mrs. Ianes for instilling confidence in me to pursue the program. I am highly grateful to both my new English teachers for making my 8th grade English lessons enjoyable and enriching. I am glad I embraced the opportunity and look forward to more.

Conradin besucht Informatik in einer höheren Klasse.
Audio anhören
Leana besucht Spanisch in Klasse 8.
¡Hola! Me llamo Leana y tengo catorce años. Estoy en la clase 9m en el Dürer-Gymnasium de Núremberg.
Hallo! Ich heiße Leana, bin 14 Jahre alt und besuche die Klasse 9m am Dürer-Gymnasium Nürnberg. Seit dem Schuljahr 2022/23 nehme ich am Drehtürmodell im Fach Spanisch teil.
Warum nehme ich am Drehtürmodell teil?
Bereits in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2021/22, damals noch in der 6. Klasse, hatte ich gemeinsam mit zwei Klassenkameraden die Möglichkeit, am Englischunterricht der 7. Klasse teilzunehmen. Meine damalige Englischlehrerin hatte mir dies vorgeschlagen, da mir der reguläre Unterricht unterfordert erschien. Schon zu diesem Zeitpunkt interessierte ich mich sehr für die spanische Sprache und Kultur – Spanisch zu lernen war daher ein großer Wunsch von mir.
Das Drehtürmodell im Fach Englisch funktionierte leider nicht ganz wie erhofft: Wir konnten nur an einer von vier Stunden am Unterricht der höheren Jahrgangsstufe teilnehmen, was zu wenig war, um den Lernstoff vollständig mitzuverfolgen und nachzuarbeiten. Als ich dann die Möglichkeit bekam, stattdessen Spanisch über das Drehtürmodell zu lernen, war ich sehr motiviert, es diesmal besser zu machen. Glücklicherweise hat es ab der 7. Klasse geklappt, und ich nehme seitdem jedes Jahr erneut daran teil. Aktuell besuche ich im Rahmen des Modells den Spanischunterricht der 11. Klasse.
Was sind die Vorteile des früheren Lernens?
Aus meiner Sicht bringt das Drehtürmodell viele Vorteile mit sich. Besonders meine Selbstständigkeit und mein Organisationsvermögen werden durch die Teilnahme gestärkt. Jede Woche muss ich selbstständig die im Spanisch- und Französischunterricht verpassten Inhalte nachholen und mich auf Leistungsnachweise im regulären Unterricht vorbereiten. Dafür ist nicht nur Disziplin notwendig, sondern auch ein gutes Zeitmanagement – und natürlich Lehrkräfte, die mich unterstützen, indem sie mir die versäumten Inhalte strukturiert zur Verfügung stellen. Gerade in Spanisch ist es wichtig, kontinuierlich am Ball zu bleiben, da das Lerntempo sehr hoch ist.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass ich durch den Unterricht in einer anderen Klasse neue Menschen kennenlernen und meinen Freundeskreis erweitern kann.
Welche Herausforderungen gibt es beim Drehtürmodell?
Ob die Teilnahme am Drehtürmodell gelingt, hängt nicht allein von meiner Motivation und Disziplin ab, sondern auch von organisatorischen Faktoren wie den Stundenplänen und der Frage, welche regulären Fächer durch die Teilnahme ausfallen würden. Da ich darauf keinen direkten Einfluss habe, ist es jedes Jahr aufs Neue spannend, ob sich das Modell in meinen Stundenplan integrieren lässt.
Würde ich das Drehtürmodell weiterempfehlen?
Trotz des zusätzlichen Aufwands kann ich das Drehtürmodell definitiv weiterempfehlen! Es ist eine tolle Möglichkeit, individuell und vertieft zu lernen, eigene Interessen zu verfolgen und wichtige Kompetenzen wie Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu stärken.

Taylor John besucht Mathe in Klasse 8 und nutzt auch die Digitale Drehtür.
Drehtürmodell
Ich gehe normalerweise in die 7. , in Mathe jedoch zwei Stunden in der Woche in die 8. Klasse, da ich den Stoff, der in der 7. Klasse behandelt wird, größtenteils schon kann und mich langweilen würde, wenn ich nur ganz normal in den Unterricht der 7. Klasse gehen würde. Mir gefällt die Drehtür, da ich dadurch auch Stoff behandle, den ich noch nicht kann. Durch die Drehtür wird auch der Schulalltag abwechslungsreicher und man lernt die Schüler aus einer anderen Klasse besser kennen und kann auch neue Freunde finden. Außerdem kann man in dem jeweiligen Fach besser werden. Man könne meinen, Schüler könnten mit dem Unterricht in zwei verschiedenen Klassenstufen nicht richtig zurechtkommen, doch aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dem nicht so ist. Im Gegenteil: es macht Spaß und kann schöne Erinnerungen erzeugen. Ich persönlich würde das Drehtürmodell allen empfehlen, die Lust daran haben und es mal ausprobieren wollen.
Digitale Drehtür
Ich gehe in die 7. Klasse und besuche manchmal die Digitale Drehtür. Das ist ein Programm, in dem man während der Schulzeit außerhalb seiner Klasse Online-Kurse besuchen kann. Diese Online-Kurse finden zu ganz unterschiedlichen Themengebieten statt, wie zum Beispiel Zeichnen, Programmieren oder anderes. Ich persönlich besuche gerne Kurse zum Thema Programmieren, aber es ist für wirklich jeden etwas dabei. Vorteile dabei sind, dass die Kurse online und während der Schulzeit stattfinden und man dadurch immer von überall teilnehmen kann und außerdem nicht weniger Freizeit hat. Natürlich muss man den Stoff, der während der Kurse behandelt wird, selbstständig nachlernen, allerdings empfinde ich dies als kein großes Problem. Jeder, der mal ein Thema ausprobieren möchte, das in der Schule so (noch) nicht behandelt wird sollte mal die Digitale Drehtür ausprobieren, da es wirklich sehr viel Spaß macht.
Linda besucht Englisch in Klasse 9.
Hallo, ich bin eine Schülerin aus der 8. Jahrgangsstufe und nehme in Englisch am Drehtürmodell in der 9. Klasse teil.
Ich bin darauf gestoßen, da mir zum Ende des Jahres hin klar geworden ist, dass es mir im Unterricht sehr leicht fällt, die Aufgaben zu lösen, und dies auch meine Noten widergespiegelt haben. Einer der größten Vorteile wie man seinen Horizont in dem jeweiligen Fach erweitern kann, ist zum Beispiel durch fortgeschritteneres Vokabular. Es ist außerdem sehr einfach den versäumten Stoff nachzuholen, da die Lehrkräfte sehr viel Rücksicht auf einen nehmen. Zudem besteht in der besuchten Klasse weniger Druck, da man unbenotet am Unterricht teilnimmt.
Für mich war es sehr einfach sich in der neuen Klasse einzufinden, zumal man im Regelfall nur einmal in der Woche zu Besuch ist und daher eigentlich keine Konflikte entstehen können. Wenn man am Anfang des Schuljahres beginnt, ist man in der Klasse ungefähr auf demselben Niveau, weshalb es sich kaum vom Erlernen neuer Themen in der eigenen Klasse unterscheidet, abgesehen davon, dass man eben fortgeschrittenere Themen behandelt.
Das Drehtürmodell wirkt sich stark auf meine Motivation aus, da ich mehr Lob und auch Feedback bekomme, was mich dazu anspornt mehr zu lernen. Tatsächlich finde ich einen wichtigen Punkt der Drehtür, dass ich mehr soziale Kontakte knüpfen kann, vor allem in der höheren Jahrgangsstufe. Um noch ein Argument der langen Liste zu nennen, fördert dieses Modell neben Motivation und Sozialkompetenz, auch die schulische Leistung vor allem in dem ausgewählten Fach. Eine gewisse Selbstorganisation ist allerdings vorauszusetzen, da man die versäumten Stunden nachholen muss.
Lina* nutzt das Drehtürmodell.
Gut fand ich, dass im Anschluss an die Lehrvideos Aufgaben gemacht werden konnten und man sich außerdem Arbeitsblätter runterladen konnte. Weil meine Lehrerin den Stoff aus der Stunde gut zusammengefasst hat, konnte ich ihre Aufgaben aus dem Unterricht schnell bearbeiten und bin im Unterricht trotzdem gut mitgekommen.

Theodor nutzt die Digitale Drehtür.
Hallo, ich bin Theodor, besuche die 9m des Dürer-Gymnasiums und ich nehme regelmäßig an Kursen der Digitalen Drehtür teil.
Diese helfen mir, mich weiterzubilden in Bereichen, die nicht im Lehrplan stehen, aber mich persönlich sehr interessieren. Durch den Austausch mit Experten, kann ich mein Wissen stetig vergrößern und durch das breite Angebot der Digitalen Drehtür auch neue interessante Themenbereiche entdecken.
Speziell englische Kurse finde ich herausragend: Nicht nur lerne ich über ein Thema, welches ich selber ausgewählt habe und mich interessiert, sondern ich verbessere auch anwendungsorientiert mein Englisch.
Die Organisation der Digitalen Drehtür finde ich super, denn abgesehen davon, dass von der technischen Seite nahezu immer alles funktioniert, sind die Lehrer oder Dozenten sehr motiviert und haben große Fachkenntnis. Ob es Sprach-, Coding-, Finanz- oder naturwissenschaftlich Kurse sind, am Ende eines Kurses hat man immer etwas Neues gelernt. Das trifft auf Live- sowie Selbstlern-Kurse zu.
Natürlich muss, wenn Kurse während der Unterrichtszeit stattfinden, Stoff nachgeholt werden, doch dies stellt im Normalfall kein großes Problem dar, denn die Zeit für die Digitale Drehtür nimmt man sich gerne und so fällt das Nacharbeiten leichter.
Die Kurse wirken sehr positiv auf einen selbst, denn sich in Bereichen von eigenem Interesse weiterzubilden, macht Spaß und lockert den Schulalltag auf. Daher werde ich auch in Zukunft weiter Kurse besuchen!
Antonina besucht Mathematik in Klasse 10.
Ich bin Schülerin der 9. Klasse und nehme seit über einem Jahr am Drehtürmodell teil, letztes Schuljahr in Latein und Mathe in der 9. Jahrgangsstufe. Dieses Schuljahr besuche ich den Mathematikunterricht der 10. Klasse.
Es war anfangs eine große Überwindung für mich, mich dafür zu entscheiden und am Unterricht einer ganz anderen Klasse teilzunehmen. Rückblickend kann ich aber sagen, dass ich die Entscheidung keinesfalls bereue. Meiner Meinung nach ist das Drehtürmodell eine der besten Wege, um seinen Unterricht individueller zu gestalten, da man dadurch seine Stärken und Interessen fördert.
Durch das Drehtürmodell konnte ich meine Mathekenntnisse erweitern und vertiefen sowie neue Leute kennenlernen. Die Aufgaben stellen zunächst eine Herausforderung dar und erfordern Nachdenken sowie Konzentration, was dazu führt, dass man nie gelangweilt oder unterfordert ist. Darüber hinaus ist dieses Angebot sehr flexibel und kann individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden (bspw. bzgl. Leistungserhebungen, Stundenanzahl etc.) angepasst werden.
Ich persönlich empfehle das Drehtürmodell allen, die sich sehr für ein bestimmtes Fach interessieren und in der Lage sind, sich intensiver damit auseinanderzusetzen und den Stoff der versäumten Unterrichtsstunden nachzuholen.
Jonathan besucht Physik in Klasse 11.
Mein Name ist Jonathan, ich besuche die 9. Jahrgangsstufe und nehme im Rahmen des Drehtürmodells wöchentlich für zwei Stunden am Physikunterricht der Q11 teil.
Ich schätze das Drehtürmodell sehr, da es mir ermöglicht, mich mit Themen auseinanderzusetzen, die mich persönlich interessieren – und das innerhalb der regulären Schulzeit. So nutze ich die Zeit, in der ich mich andernfalls mit bereits vertrauten Inhalten beschäftigen müsste, sinnvoll zur Vertiefung meines Interesses. Gleichzeitig trägt dieses Modell dazu bei, Langeweile im regulären Physikunterricht zu vermeiden.
Ich habe mich für die Teilnahme am Drehtürmodell entschieden, weil ich einerseits ein großes Interesse an Physik habe und andererseits den Stoff meiner eigenen Jahrgangsstufe in der Regel rasch erfasse und verstehe. Das Drehtürmodell stellt für mich eine hervorragende Möglichkeit dar, mein Wissen mit vergleichsweise geringem Aufwand zu erweitern und mich in für mich spannende Themenfelder einzuarbeiten. Und selbst wenn ich nicht sofort jedes Detail vollständig nachvollziehen kann, bleibt immer die Möglichkeit, in der Freizeit eigenständig weiter zu recherchieren und das Verständnis zu vertiefen.
* Name von der Redaktion geändert.
Der Großteil der hier versammelten Audios und Texte der Schüler:innen wurde bereits veröffentlicht (unter: Begabtenförderung im Drehtür-Modell | Schule in Bayern). Wir bedanken uns für die Möglichkeit, diese hier nochmals zu verwenden. Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Schüler:innen zur Verfügung gestellt.
Der Beitrag „Lina“ stammt von einer Schülerin eines Gymnasiums in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Transkripte zu den Audio-Dateien befinden sich in der Druckversion dieses Beitrags.
Neben Schüler:innen haben wir auch zwei Lehrkräfte nach ihren Erfahrungen mit dem Drehtürmodell gefragt.
Die beiden Interviews finden Sie hier: