Schlagwort: Interview

  • „Durchweg positives Feedback“

    01 Bitte erläutern Sie, was Drehtürmodell an Ihrer Schule bedeutet. Das Drehtürmodell gibt es bei uns am Dürer-Gymnasium in Nürnberg schon seit über zehn Jahren. Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es eine neue Organisationsform, die unter anderem beinhaltet, dass ich Gespräche, schriftliche Vereinbarungen sowie Informationen an Kinder und Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung koordiniere. 02 Welche…

  • „Da kann ich was machen!“

    01 Bitte erklären Sie uns, was Drehtürmodell an Ihrer Schule bedeutet. Das Drehtürmodell setzen wir seit ca. 20 Jahren um. Wir möchten dadurch Schüler:innen mit Lernvorsprüngen und/oder besonderen Begabungen Unterricht auf einem für sie passenden Niveau ermöglichen, damit Langeweile vermieden und echtes Lernen möglich wird. Die Teilnahme am Drehtürmodell ist bei uns in den Fächern…

  • Drei Fragen an …

    Prof. Dr. Joseph S. Renzulli ist Direktor des Renzulli Center for Creativity, Gifted Education, and Talent Development an der Universität Connecticut. Er hat jahrelang das National Research Center on the Gifted and Talented der USA geleitet. Seine Forschung konzentriert sich auf die Identifizierung und Entwicklung von Kreativität und Begabung sowie auf Schulmodelle, die zur Förderung…

  • Gemeinsam stark: Underachievement als Familie begegnen

    Alexandra Beran ist Ärztin, Beraterin zum Thema und Ansprechpartnerin für die Region Mainz-Wiesbaden bei Mensa, dem größten Verein für Hochbegabte in Deutschland. Außerdem ist sie bei der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) in der Elternberatung aktiv. Sie selbst ist hochbegabt und Mutter von drei hochbegabten Kindern im Alter von 16, 19 und 21…

  • Individuelle Lösungen finden

    Uwe Röser ist Koordinator des Hochbegabtenzweigs am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald. Er koordiniert und entwickelt gemeinsam mit seinen Kolleg:innen die Aktivitäten zur Förderung und Unterstützung von hochbegabten Schüler:innen. Zusätzlich leitet Uwe Röser einen Zusammenschluss aus Schulen zum systematischen landesweiten Austausch zur Begabungs- und Begabtenförderung. Es ist eines von zwei Netzwerken in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen der Initiative „…

  • Interview mit einem Kita-Kind

    Justus Sigle ist sechs Jahre alt und besucht seit drei Jahren die Hans-Georg Karg Kindertagesstätte – Haus für Frühe Bildung und in Nürnberg. Justus ist vielfältig interessiert. Egal ob die Tierwelt, das Weltall oder Elektrizität – er hat in vielen Themen ein umfangreiches Spezialwissen. Er spielt gerne Schach und andere Brettspiele. Außerdem spielt er Handball…

  • Interview mit einer pädagogischen Fachkraft

    Christiane Raber arbeitet seit 2013 in der Hans-Georg Karg Kindertagesstätte – Haus für Frühe Bildung und Begabung in Nürnberg. Sie ist Erzieherin und Sprachfachkraft und arbeitet gruppenübergreifend in der gesamten Einrichtung. Sie führt Workshops durch und ist für die Vorschule zuständig. Ihren Therapiehund Bruno, der bei den Kindern sehr beliebt ist, bringt sie regelmäßig mit…